Assig, Dorothea u. Beck, Andrea: Frauen
revolutionieren die Arbeitswelt – Das
Handbuch zur Chancengerechtigkeit. München 1996
Baur, Esther und Marti, Madeleine:
Kurs auf Genderkompetenz – Leitfaden für
eine geschlechtergerechte Didaktik. Basel 2000
Derichs-Kunstmann, Karin u. Auszra, Susanne u. Müthing, Brigitte: Von der
Inszenierung des Geschlechterverhältnisses zur geschlechtsgerechten Didaktik:
Konstitution und Reproduktion des Geschlechterverhältnisses in der
Erwachsenenbildung. Bielefeld 1999
Enders-Dragässer, Uta und Fuchs, Claudia:
Interaktion der Geschlechter.
Sexismusstrukturen in der Schule. Weinheim 1989
Faulstich-Wieland, Hannelore: Koedukation-Enttäuschte
Hoffnungen?
Darmstadt 1991
Goffman, Erving: Geschlecht und Interaktion.
Frankfurt a.M./New York 1994
Glumpler, Edith (Hrsg.): Koedukation.Entwicklungen
und Perspektiven. Bad
Heilbrunn 1994
König, Oliver: Macht in Gruppen.
Gruppendynamische Prozesse und
Interventionen. München 1996
Loebe, Herbert und Severing, Eckhard (Hrsg.):
E-Quality-Management
Personalressourcen identifizieren und entwickeln –
ein Beitrag zur
Chanchengleichheit für Frauen. Autorin: Barbara Scholz. Bielefeld 2001
Mühlen-Achs, Gitta: Geschlecht
bewusst gemacht, München, 1. Auflage, München
1998
Schiersmann, Christiane: Lernen Frauen
anders? Geschlechtsdifferente
Aspekte des Sprach- und Kommunikationsverhaltens und Konsequenzen für die
Weiterbildung. In: Grundlagen der Weiterbildung. Loseblattsammlung. 8.110.
Neuwied, Juli 1997
Schüßler, Ingeborg: Gründe
für das Abwehrverhalten gegenüber
geschlechtsdifferenzierenden Bildungsinhalten und Konsequenzen für die Bildungs-
und Gleichstellungspraxis. In: Hermes, Liesel/Hirschen, Andrea/Meißner, Iris
(Hrsg.): Gender und Interkulturalität- Ausgewählte Beiträge der 3. Fachtagung
Frauen- / Genderforschung in Rheinland Pfalz. Tübingen 2001
zurück zur Startseiten 