Einstieg Bedeutung Gesetzliche Grundlagen Umsetzung und Ziele von Gender Mainstreaming Grundlegende Erkenntnisse der Geschlechterforschung Geschlecht als soziale Konstruktion Geschlechterhierarchie Kommunikation und Interaktion Ko-Edukation Studie aus der gewerk schaftl. Bildungsarbeit  Verhalten der TN in Seminarveranstaltungen Verhalten von TN in Arbeitsgruppen Unterschiede in der Gruppendynamik Verhalten der Seminarleitenden Männliche und weibliche Lernkulturen Praktische Umsetzungs- möglichkeiten Planung von Bildungssituationen Rahmenbedingungen Auswahl der Seminar themen und - arten Qualifizierung der Seminarleitenden Seminarausschreibung und -unterlagen Auswahl der TN und der Seminarleitenden Seminar durchführung Methoden u. Medien Methodeneinsatz  bei Seminarbeginn Methoden für die Kleingruppenarbeit Weitere method. Anregungen Kommunikation Dynamik von Gruppenprozessen steuern Evaluation Ausblick in die Zukunft Literaturverzeichnis Download / Links Diskussions-Forum